Texte der KW26-35-2020: Edecy (Start-up-Porträt), Blechwarenfabrik gewinnt dbu-Umweltpreis | Colin Edwin (Interview) | Twinscapes, Mariusz Duda, Roman Bunka, French TV, Electric Orange, Phoenix Rising, Space Invaders (Reviews)

News/Gewinnspiel/Live-Tipps/Sonstiges

 

Drum prüfe, wer sich forschend bindet

 
Start-up-Porträt Edecy
in VDI nachrichten Nr. 34-35/2020

 
„Energie- und Ressourceneffizienz im Klimaschutz durch High Tech-Digitalisierung: Das zeichnet die Blechwarenfabrik Limburg und deren junge Geschäftsführer, die Geschwister Annika (28) und Hugo Sebastian (37) Trappmann aus. Diese Leistung würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem diesjährigen Deutschen Umweltpreis – Herzlichen Glückwunsch! Grundlage für den Vorschlag war übrigens diese nette kleine Reportage von yours truly.
 
 
 

Interview

 
Im Gespräch mit Colin Edwin (u.a. Porcupine Tree)
Colin Edwin (live w/ O.R.k., 2019; Foto: André Wilms)
Das Gespräch haben wir bereits letztes Jahr vor einem O.R.k.-Konzert in Köln geführt. Aber wir finden es immer noch lesenswert.
Live-Foto: André Wilms
 
 
 

Rezensionen

 
Learn ten easy dance steps w/ Colin Edwin & Lorenzo Feliciati:
 
Twinscapes Vol​.​2: A Modern Approach To The Dancefloor (2018)
 
Der Riverside-Chef und Lunatic Soulmate Duda vertont seine Shutdown-Erfahrungen:
Mariusz Duda – Lockdown Spaces
12/15, Teapot of the Week / Album der Woche i.d. KW26 auf BetreutesProggen.
 
Dein Kopf ist ein schlafendes Auto – Dein Kopf ist ein schlafendes Auto
i.e. Roman Bunka, vgl. Embryo!
 
Higgsino – Supersymmetrie
12/15
 
French TV – Stories Without Fingerprints
12/15
 
Electric Orange – Encoded
 
Phoenix Rising – I (2006)
 
Phoenix Rising – Crime Scene Cleaner (2010)
 
Space Invaders – Ayakashi (2016)
Vom Großmächtigen Ohrakel, von Sprüngen aus dem Zeitfenster und zweiminütigen Generalpausen. 12/15
 
 
 
_____
ALLE Beiträge der KW26 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW27 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW28 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW29 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW30 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW31 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW32 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW33 auf BetreutesPoppen
ALLE Beiträge der KW34-35 auf BetreutesPoppen
 
 
_____
 
#NowPlaying
 
#NowReading

Texte d. KW50-52-2017: BestOf2017, Tour-Update u. Präsentation (News); Gong, Motorpsycho (Gigs); Bladed, BOL&Snah, Rendezvous-Point (Reviews)

News/Live-Tipps

2017’s „Greatest Hits“: Concerts,
Albums, Books, Flicks

Festival- und Tourdatenupdate vom 18.12.17
+ Tourpräsentation: O.R.k. & LiZzard

Nur zum Teil von mir, aber ganz interessant:
Jürgen Meurers Editorial zum großen #NorwegenSpecial auf BetreutesProggen.de (23.-31.12.17)

Konzertberichte

Gong, 15.10.17, Bonn, Harmonie

Motorpsycho, 08.11.17, Köln, Bürgerhaus Stollwerck
#NorwegenSpecial

Motorpsycho 8.11.17 Köln, Fotos: Tobias Berk
Live-Foto: Tobias Berk

Rezensionen

Bladed – Halloween In Bagamoyo (2015)
12/15 #NorwegenSpecial

Bol & Snah – So? Now? (2015)
13/15 #NorwegenSpecial

Rendezvous-Point – Solar Storm (2015)
11/15 #NorwegenSpecial

___

#NowPlaying

#NowReading

2017’s „Greatest Hits“: Concerts, Albums, Books, Flicks

Concerts/Gigs/Festivals

Doug Pinnick post festum
Doug Pinnick Rex (post festum)
Foto: Carsten „Keule“ Collenbusch (Finestnoise, noisyNeighbours)

  1. „Heute ein König“ King’s X, 10.06.17, Hamburg, Downtown Bluesclub
  2. Embryo, 28.08.17, Bonn, Kult 41 (mit Mik Quantius!)
  3. Gazpacho u. Pain Of Salvation @ Midsummer Prog, 24.06.17, Valkenburg, Openluchttheater
  4. DRH u. Colonel Petrov’s Good Judgement @ Freakshow Artrock Festival, 22.-23.09.17, Würzburg, Blauer Adler
    (»We remember Thomkat«)
  5. Motorpsycho, 08.11.17, Köln, Bürgerhaus Stollwerck
  6. Moulettes, 14.02.17, Köln, Studio 672
  7. Fates Warning, 27.01.17, Essen, Turock
  8. The Pineapple Thief, Godsticks, 24.01., Oberhausen, Zentrum Altenberg
  9. Deep Purple Köln, 06.06.17, Lanxess Arena
  10. K’s Choice, 21.03.17, Köln, Stadtgarten

Speziellster Moment: Crossi singt beim letzten Konzert von Mindwise ‚Black Hole Sun‘ – Mindwise, 26.05.17, Burgdorf, Black Horse

Bester Tribute Act: The Path Of Genesis, 13.01.17, Bonn, Harmonie

Größter Flop: Sound beim Euroblast ’17 (Live Review)

Machine Mass - Plays Hendrix (The Wrong Object)

Albums

  1. Machine Mass feat. Antoine Guenet – Plays Hendrix
  2. Motorpsycho – The Tower
  3. O.R.k – Soul Of An Octopus
  4. Jeff Beck – Live At The Hollywood Bowl
  5. Hinterlandt – Ode To Doubt
  6. Wingfield, Reuter, Stavi, Sirkis – The Stone House
  7. Pain Of Salvation – The Passing Light Of Day
  8. Reflections In Cosmo – Reflections In Cosmo
  9. For All We Know – Take Me Home
  10. Soup – Remedies

 

Langwierigster Ohrwurm:
‚Tomorrow‘, von Downes Braide (DBA) mit David Longdon (Big Big Train)

Bestes Album von deutschen Künstlern:
SlomindMetamorphoseon (2017)

Best Reissue: Can – The Singles

Ferner liefen großartig, mit 13/15-Wertungen oder knapp daran: Amenra, Anouar Brahem, Briqueville, Elder, Mike Keneally, Samsara Blues Experiment, Until Rain.

Vgl. auch:
Redaktions-Charts in Classic Rock 02/2018 :
Classic Rock-Redaktions-Charts 2017 (Heft 02/2018)

Books

(Jahres-Top-10. Aber keineswesg alle 2017 erschienen)

  1. Reuel Golden (Hg.), 75 Years Of Capitol Records (2017)
  2. Donna Tartt – Der Distelfink (2013)
  3. Anna Gavalda – Ab morgen wird alles anders (2017)
  4. Martin Suter – Elefant (2017)
  5. Marc Elsberg – Blackout (2012)
  6. Bernhard Kegel – Abgrund (2017)
  7. Sebastian Fitzek – Das Joshua Profil (2015)
  8. Jonas Jonasson – Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind (2015)
  9. T. C. Boyle – Die Frauen (2009; über F.L. Wright)
  10. Stephen King – Doctor Sleep (2013)

Flicks

  1. Der Wein und der Wind
  2. Maudie
  3. Intern. Stummfilmtage, Arkadenhof der Uni: Frankenstein (1920), Häxan (1922; restauriert 2017)
  4. House Of Cards (bis Staffel 5 inkl., 2017, Netflix)
  5. Bella Brown
  6. #GoT – Game of Thrones Season 7
  7. Thirteen Reasons Why (Staffel 1, 2017, Netflix)
  8. La La Land
  9. Blade Runner 2049
  10. The Last Jedi

Best oldies: Frank Zappa – Eat That Question – Zappa in his own words, R: Thorsten Schütte, 2016
Herbert ’15 R: Thomas Schubert, D: Peter Kurth
Hinter der Tür ’12 R: István Szabó (Helen Mirren, Martina Gedeck; Romanverfilmung von Magda Szabó „Az Ajtó)

Flashback – „CHARTS“ DER VORJAHRE:

2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016

Flashback: BEST GIGS OF ALL TIME

  1. Pain Of Salvation, Dark Suns, 08.06.12, Leipzig, Parkbühne GeyserHaus
  2. Queensryche, 19.11.90, Bonn, Biskuithalle (Support: Lynch Mob)
  3. Grobschnitt, 85, Bergneustadt, Burstenhalle (Support: Wallenstein…)
  4. Blackfoot & Kansas, Darmstadt, Böllenfalltorstadion, 23.08.81 („4th Golden Summernight“)
  5. Rio Reiser († ’96) & Co., 18.06.88, Berlin, Platz der Republik
  6. Frank Zappa († ’93), 07.06.80, Köln, Sporthalle (Doppelkonzert mit Santana)
  7. Eddie Jobson, The U-Z Project / 19.08.2011, Zoetermeer (NL), Boerderij
  8. „Charlotte And Harlet“ (sic. D.i.: Iron Maiden Secret Gig), 1988, Köln, Empire
  9. Rory Gallagher († ’95), 11.10.79 („Top Priority Tour“), Köln, Sporthalle
  10. Diamond Head, 01.11.82, London, Hammersmith Odeon. Oder: The Beatfarmers w/ Country Dick Montana († ’95), 10.05.88, Köln, Luxor. Da wurde in Dicks Geburtstag hineingefeiert – quite a party
#gildenlow_eng

Pain of Salvation @ Leipzig, 08.06.12, Pic by Tobias Berk

Live-Wunsch-Zettel

Texte der KW10: Steven Wilson, Tourdatenupdate, Free Nelson Mandoomjazz, Spin Marvel

News etc.

Steven Wilson – Monsters Of CD Signing
Timo Riedels Bilder von Saint Steven’s Signing Session @ Saturn, Köln

Es gibt live, Baby! – Update unserer Tourdatensektion vom 04.03. u.a. mit:
Don Airey, Anglagard, Antimatter, Martin Barre, Blues Pills, Cryptex, Cruise To The Edge, Freak Kitchen, The Intersphere, IQ, Lifesigns, Neal Morse, Negura Bunget, Mostly Autumn, Carl Palmer, Renaissance, Rockaue, A Tribute To Velvet Underground, Carl Verheyen, Damian Wilson.

Free Nelson Mandoomjazz – Awakening Of A Capital

Spin Marvel (m. Nils Petter Molvær) – Infolding
Featuring Nils Petter Molvaer